Wir helfen Tieren und Menschen in der Ukraine
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit vor Ort mit einer Spende!
#standwithukraine
Notfall-Katze Mona sucht dringend ein ruhiges Zuhause
Mona wurde gemeinsam mit ihren zwei Kitten verletzt auf den Straßen Mallorcas gefunden. Sie hatte -vermutlich durch einen Autounfall- auf dem ganzen Körper offene Wunden. Nach mehreren Klinik-Aufenthalten sind diese nun endlich verheilt, so dass Mona in ein Zuhause einziehen kann. Ihre Kitten haben wir bereits erfolgreich vermitteln können.
Mona ist etwa zwei bis drei Jahre alt und war ursprünglich eine Strassenkatze. Sie ist zwar sehr lieb, lässt sich allerdings noch nicht entspannt streicheln. Wir suchen für Mona daher Menschen mit Katzenerfahrung, die bereit sind, sich auf die hübsche Tigerin einzulassen und all die Liebe und Geduld aufzubringen, die sie benötigt. Mit anderen Katzen verträgt sich Mona zwar, doch diese scheinen sie zu stressen, so dass wir sie lieber als Einzelkatze in einen sehr ruhigen Haushalt vermitteln. Bei Stress fängt Mona an, ihre alten Wunden wieder aufzukratzen, so dass sie wirklich viel Ruhe und Geduld benötigt.
Mona ist geimpft, gechipt, mehrfach entwurmt, negativ auf Fiv/Fel getestet und hat einen EU-Heimtierausweis. Außerdem wurde sie bereits kastriert.
Traurige Neuigkeiten von BELLE: Heute mussten wir erfahren, dass unsere liebe Belle, die nach der Rettung mit ihren beiden Eselfreunden Popeye und Gedeon auf dem wunderschönen Hof von CANIMA in Frankreich lebte, plötzlich verstorben ist. Belle hatte offenbar ein Blutgerinnsel im Körper. Morgens war sie noch topfit. Mittags wollte sie plötzlich nicht mehr essen. Sie schlief ein und war tot, noch bevor der alarmierte Tierarzt eintraf. Zweieinhalb Jahre Glück und Liebe durftest Du nach Deiner schrecklichen Vergangenheit noch erfahren, Belle. Wir werden Dich sehr vermissen!


Kettenhunde – Meine Recherche in der Sendung hundkatzemaus am 2. Januar 2021


Gesetzliche Vorgaben zur Anbindehaltung von Hunden
Die Kettenhaltung von Hunden ist in Deutschland laut der Tierschutz-Hundeverordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft seit 2001 verboten. Eine Anbindehaltung war bislang gestattet, wenn der Hund an einer mindestens 6 Meter langen Laufvorrichtung, die frei gleiten konnte und zu beiden Seiten jeweils 2,5 Meter Spielraum hatte, befestigt war. Hunden in Anbindehaltung sollten täglich genügen Auslauf und Sozialkontakte zur Verfügung stehen. Ebenso stets frisches Trinkwasser, ausreichend Nahrung, eine isolierte Schutzhütte sowie eine zusätzliche Liegefläche.
Um die Vorgaben zu konkretisieren hat das BMEL die Hundeverordnung aktualisiert. Die Novellierung gilt voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2021. Ab dann muss Hunden mindestens zweimal täglich für insgesamt mindestens eine Stunde Auslauf im Freien außerhalb eines Zwingers, also bei einem Spaziergang oder im Garten, gewährt werden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass den Tieren ein ausreichendes Maß an Bewegung und Kontakt mit Umweltreizen geboten wird.
Auch wenn das Halten von Hunden an Ketten schon lange in Deutschland verboten ist, werden mir immer wieder Kettenhunde gemeldet. Besonders in ländlichen Regionen findet man diese heutzutage noch häufig. Für die sozialen Tiere bedeutet ein Leben an der Kette ein Leben in Einsamkeit, Isolation und Tristesse.
Wenn Sie einen Fall kennen, bei dem ein Hund oder ein anderes Tier leidet, melden Sie sich bitte per E-Mail oder über unser Whistleblower-Formular.
Vielen Dank!
Affe „Gucci“ gerettet

Gemeinsam mit meiner Tierschutzkollegin Jana Hoger von PETA konnte ich einen Weißbüschelaffen aus tierschutzwidriger Haltung befreien. Die Rettung lief am 31. Oktober 2020 in der Sendung „hundkatzemaus“ auf VOX. Der kleine Primat „Gucci“ wurde in allein in einem Vogelkäfig gehalten und mangelernährt.
Heute lebt Gucci gemeinsam mit einem Artgenossen in einer Auffangstation.
Endlich im Handel erhältlich:

Nie waren Tierhaltung und Tierschutz mehr Thema als jetzt: In Deutschland leben 30 Millionen Haustiere und 200 Millionen Nutztiere und viele davon unter schlimmen Umständen. Judith Pein ist Tierschutzdetektivin, sie deckt – unter anderem für die VOX-Sendung „hundkatzemaus“ – Fälle von Tierquälerei auf und rettet so viele Tiere, wie sie nur kann. Hier erzählt sie erstmals von ihren spannenden Recherchen, besonders schweren Fällen von Tierquälerei und emotionalen Tierrettungen: Sie findet unfassbare Mengen von Katzen bei sogenannten Animal Hoardern (Menschen, die krankhaft Tiere sammeln), rettet Ponys, die zu krank zum Stehen sind, und kämpft als Lockvogel der Polizei gegen die Welpen-Mafia. Neben den Schicksalen von Haustieren geht ihr auch das Leid der Tiere in der industriellen Tierhaltung sehr nahe: Um Missstände aufzuzeigen, recherchiert sie in Mastanlagen und findet Puten, deren Füße so entzündet sind, dass sie eingeschläfert werden müssen, und tote Kälber und Ziegen, die als ungewollte Nebenerzeugnisse der Milchindustrie einfach weggeworfen wurden. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit Behörden, trifft auf überforderte Amtsveterinäre und eingeschüchterte Zeugen. Und kommt manchmal auch an ihre Grenzen, wenn mangelhafte Gesetze, milde Strafen und Behördenwillkür ihre Arbeit erschweren. Berührend und aufrüttelnd!
Online und im Buchhandel erhältlich:
https://www.randomhouse.de/Paperback/Im-Einsatz-fuer-die-Tiere/Judith-Pein/Heyne/e568377.rhd
Wie wäre es mit einer Tier-Patenschaft als Geschenk?
Unsere geretteten Hühner, Ponys, Esel, Kühe, Enten, Katzen und Hunde würden sich sehr über liebe Unterstützer freuen. (Wir sind leider noch nicht dazu gekommen, alle unsere Tiere auf der Homepage vorzustellen.)

Akuter Notfall: Summer
UPDATE: SUMMER hat es leider nicht geschafft. Sie konnte plötzlich nicht mehr schmerzfrei laufen, blutete aus der Nase und verweigerte Nahrung. Nach einer erneuten Blutuntersuchung musste der Tierart sie erlösen. Wir trauern um das tapfere Mädchen. Danke für eure Unterstützung! Wir haben alles versucht und werden dank euch die Tierarztkosten bewältigen können.
Summer wog 20 Kilogramm als sie von ihrem Besitzer in eine Tötungsstation auf Mallorca abgeschoben wurde. Die liebe Hündin ist schwer an Leishmaniose und Ehrlichiose erkrankt. Sie isst nicht und ist sehr schwach. In der Tötung wäre Summer mit Sicherheit elendig gestorben. Eine liebe Freundin hat die Maus dort heraus geholt und päppelt sie jetzt auf. Es wäre schön, wenn wir sie dabei unterstützen könnten! Spenden für Summers Medikamente und Spezialnahrung nehmen wir unter dem Betreff „Summer“ entgegen.
Summer wurde halb verhungert in die Tötung abgeschoben. Wir müssen Summer retten!
Update zum Pferdefall aus Lützen: Die ältere Stute musste leider eingeschläfert werden. Der Hengst wurde mittlerweile kastriert. Er und die überlebende Stute werden in Kürze in ihr neues Zuhause einziehen. Die Behandlung war erfolgreich. Die beiden können endlich wieder laufen.

——————————————————————————————————————–
Samstag, 15. Februar 2020, wird es bei hundkatzemaus, ab 18 Uhr auf VOX, wieder spannend! Tierschutzdetektivin Judith Pein ist in Sachsen-Anhalt unterwegs und stößt auf eine grauenvolle Tierhaltung. Unbedingt einschalten!
——————————————————————————————————————–

——————————————————————————————————————-
Brandneu: Judiths Buch „Im Einsatz für die Tiere“ über ihre emotionalsten und spannendsten Fälle aus der Sendung hundkatzemaus können Sie hier schon vorbestellen

——————————————————————————————————————–
Samstag, 21. Dezember 2019, läuft der dritte Teil von Judiths Mallorca-Recherche bei hundkatzemaus, ab 18 Uhr auf VOX ! Es geht um das Elend der Straßenkatzen auf der Insel! Unbedingt einschalten!
——————————————————————————————————————–
Samstag, 14. Dezember 2019, bei hundkatzemaus: Der zweite Teil des Tierschutzdetektivin-Mallorca-Specials
Das Tierschutzdetektivin-Mallorca-Special läuft an den kommenden Samstagen!

Die neuen Sendetermine stehen fest! Tierschutzdetektivin Judith Pein ist an folgenden Samstagen wieder bei hundkatzemaus ab 18 Uhr auf VOX zu sehen:
Samstag, 7. Dezember 2019
Samstag, 14. Dezember 2019
Samstag, 21. Dezember 2019